Hell, sicher und maximal energiesparend
Das Parkhaus im Zentrum von Oberengstringen ist Tag und Nacht geöffnet. Entsprechend muss eine einwandfreie Beleuchtung garantiert sein.
Die FL-Leuchten entsprachen dieser Voraussetzung längst nicht mehr, das Licht war trübe, die Fahrt ins Parkhaus kein Vergnügen.
Gut, dass es intelligente Beleuchtungslösungen gibt. Die robusten, energieeffizenten Swiss Made-Leuchten begleiten auf der Fahrt und leuchten die gewählte Parklücke zuverlässig aus. So macht Parkieren in der Tiefgarage Spass!
- KundeGemeinde Oberengstringen
- PositionParkhaus Zentrum Oberengstingen
- AnwendungTiefgarage
- Unser ServiceBeleuchtungslösung, Produkt, Projektbegleitung, Inbetriebnahme
- Produktenevalux imani connect B1500 4K


Alle Lichtbedürfnisse in einem System
Tiefgaragen sind lichttechnisch anspruchsvoll. Es braucht ein Lichtsystem, das die vielfältigen Ansprüche des Kunden und der Nutzenden unter einen Hut bringt. Schlussendlich geht es auch immer darum, mit neuen Systemen Strom und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Wir setzen uns bei der nevalux AG für zukunftsfähige Lichtlösungen ein. Lösungen, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt dienen.
Ein Auftrag, den wir in Oberengstringen einmal mehr erfüllen konnten.


»Wir haben uns für eine intelligente, robuste Schweizer Beleuchtungslösung entschieden und wurden belohnt: Das Parkhaus präsentiert sich seit der Lichtsanierung bedeutend heller und angenehmer. Der Wartungsaufwand sowie der Stromverbrauch haben sich stark reduziert.«Michael Lüscher, Leiter Technischer Dienst Gemeinde Oberengstringen
Komplett-Paket
FL-Leuchten mit der LED-Technologie zu ersetzen ist gut. Mit Lichtlösungen mit integrierter Sensorik und Vernetzung ist das Energiesparpotenzial und die Flexibilität nicht zu toppen.
Sparmassnahmen
Gewinnen Sie sowohl auf ökologischer als auch auf ökonomischer Seite. Sparen Sie Energie und Kosten.
Swissmade
Idee und Umsetzung der Connect-Lösung liegen ganz in unseren Händen, die hochwertige Verarbeitung der Leuchen ist ebenfalls made in Switzerland.
Subventionen
Die zusätzlich zur LED-Technologie erzielten Einsparungen sind beträchtlich und ermöglichen die Beanspruchung von Fördergeldern.
Zusammenarbeit stärken
Es ist uns ein Anliegen, in engem Austausch mit Planern zu stehen. Eine umfassende Kommunikation ist die Basis für ein gelungenes Projekt.
Einfache Planung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Planungen braucht es keine eigenständige Planung mit abgesetzten Sensoren um Personen korrekt zu detektieren.
Vielfalt garantiert
Mit Bluetooth-Vernetzung, Gruppenbildung und Nachbarfunktion für vorauseilendes Licht bleiben bei der Planung keine Wünsche offen.
Bestehendes integrieren
Der universelle nevalux Leuchten-Einsatz passt auf die meisten am Markt verfügbaren Lichtbandsysteme.
Mühelose Installation
Nutzen Sie bestehende Tragschieneninstallation und tauschen Sie alte Lichtmodule schnell und werkzeuglos gegen neue Module ein.
Alles dabei
imani connect verfügen über eine fest eingebaute Präsenz- und Helligkeits-Sensorik in Verbindung mit einer Bluetooth-Vernetzung.
Einfache Gruppenbildung
Dank Bluetooth ergibt sich ein leistungsfähiges Lichtmanagement-System sowie eine uneingeschränkte Flexibilität bei der Lichtgruppen-Bildung.
Null Wartungsaufwand
Der dauernde Leuchtenwechsel ist passé. Die LED-Technologie verspricht eine lange Lebensdauer, unter Vollast bis zu 60’000 Stunden.
Wenn Ideen Gestalt annehmen
Eine Leuchte, die in bestehende Leuchten-Montageprofile passt, durch Konstantlichtregelung und Präsenzerfassung massiv Strom spart und dank der Vernetzung flexible Lichtgruppen zulässt?
Das war die Vision. Das Resultat heisst nevalux imani connect, eine Leuchte, die in der Schweiz entwickelt wurde und hier angefertigt wird.
Verblüffend ist das Energiespar-Potenzial: Im Vergleich zu herkömmlichen FL-Beleuchtungen kann bis zu 95% Strom gespart werden.

Jetzt wird es Zeit, zusammenzuarbeiten.
Ich bin Benno Schöb. Am besten sprechen wir uns persönlich.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
+41 44 521 81 29 benno.schoeb@nevalux.swiss Grüezi sagen